Begrünte Fassaden - Was Sie wissen sollten!
Sie wirken romantisch, irgendwie verwunschen: Mit Efeu oder anderen Kletterpflanzen berankte Häuschen. Die Begrünung hat auch Vorteile: Das Gebäude heizt sich im Sommer nicht so schnell auf. Aber manche Pflanzen können auch der Bausubstanz schaden.
(2 Bewertungen)
Online seit: 20.05.2015 | Themenbereich: Sanierung
Online seit: 20.05.2015 | Themenbereich: Sanierung
Dicht bewachsene Fassaden mit Efeu, Wildem Wein oder Blauregen sind Hingucker und geben dem Haus eine persönliche Note. Und: Kletterpflanzen schützen das Gebäude vor Witterungseinflüssen und mindern die Temperaturschwankungen.
Kletterpflanzen sorgen außerdem für Wärme- und Schallschutz und verbessern durch Erhöhung der Luftfeuchte das Klima. Doch die schönen Ranker können ihm auch gefährlich werden, wenn sie nicht zum Bauwerk passen.
Baumwürger, Strahlengriffel oder Knöterich - schon die Namen vieler Exemplare deuten an, welches Potenzial in ihnen steckt. Wer einfach irgendeine Kletterpflanze an die Wand setzt, kann schnell sein blaues Wunder erleben.
Man unterscheidet Gerüstkletterpflanzen und Selbstklimmer. Letztere sind tückisch. Sie sind zwar attraktiv für die Begrünung von Fassaden, weil sie ohne Kletterhilfen hochwachsen können. Aber das ist zugleich auch ihre größte Gefahr: Selbstklimmer wie der Efeu und der Wilde Wein bilden sogenannte lichtfliehende Triebe, die aktiv ins Dunkle wachsen. Ihre Haftwurzeln können in Fugen hineinwachsen und die Fassade beschädigen.
Selbstklimmer eignen sich nur für fugenlose, massive Wände.
Bei wärmegedämmten Fassaden reicht die Statik für Selbstklimmer nicht aus. Die Putzoberfläche kann reißen, und Wasser dringt ein. Dann funktioniert das gesamte Wärmeverbundsystem nicht mehr. Auch Starkschlinger wie der Blauregen haben es in sich. Auch sie bilden lichtfliehende Triebe. Ohne regelmäßiges Zurückschneiden werden sie immer kräftiger und sprengen am Ende Dachrinnen oder würgen Regenrinnen ab.
Die meisten Kletterpflanzen benötigen ein Gerüst. Ein gutes ist korrosionssicher und hält dem Gewicht der Pflanzen sowie Windlasten stand. Die Anbringung ist aufwendig und erfordert Fachkenntnis. Die Preise für ein fachgerecht montiertes Klettergerüst liegen zwischen 80 und 150 Euro pro Quadratmeter. Das Gerüst muss auf die Kletterstrategie der Pflanze zugeschnitten sein. Schlinger wie die Pfeifenwinde brauchen eine Konstruktion mit vorwiegend senkrechter Ausrichtung. Da sie sehr stark wachsen, sind zusätzliche Stützen und Abrutschsicherungen nötig.
Ranker wie die Klematis benötigen dagegen gitter- oder netzförmige Konstruktionen mit Maschenweiten von 10 bis 25 Zentimetern. Und Spreizklimmer wie Jasmin, Rose oder Brombeere entwickeln sich gut mit Hilfe von waagerechten oder gitterförmigen Gerüsten mit Maschenweiten von 30 bis 50 Zentimetern. Sie werden an die Kletterhilfe gebunden und hangeln sich mit Stacheln, Dornen oder Seitentrieben nach oben.
Fassadengrün ist relativ pflegeleicht. In heißen trockenen Sommern braucht es ab und zu etwas Wasser. Manche Arten wie der Blauregen benötigen einen jährlichen Rückschnitt. Wenn die Pflanzen lange Triebe ausbilden, sieht die Fassade bald ungepflegt aus. Die Pflanzen müssen auch zurückgeschnitten werden, um Fenster, Türen oder das Dach freizuhalten. Im Frühjahr empfiehlt sich eine Gabe organischer Dünger.
Bildquelle: shutterstock.com
© bauwohnwelt.at
Redaktion Bauwohnwelt
Redaktion Bauwohnwelt