Ein neuer Esstisch muss her - so entscheiden Sie sich für den Richtigen

Welch wichtige Funktion der Esstisch in einem Haushalt übernimmt, merkt man spätestens dann, wenn dieser den alltäglichen Belastungen nicht mehr standhält und ein Neuer benötigt wird. Hier einige Punkte, die Sie bei der Anschaffung unbedingt beachten sollten.


Online seit: 24.02.2015 | Themenbereich: Innenausstattung
Ein neuer Esstisch muss her - so entscheiden Sie sich für den Richtigen

Der Esstisch ist der Mittelpunkt des Geschehens. Hier trifft sich die Familie, nicht nur um Mahlzeiten einzunehmen. Hier kommt man zusammen, um Informationen auszutauschen, Hausaufgaben zu machen, zu spielen oder um sich einfach mal eine gemütliche Pause zu gönnen. Nicht selten muss der Esstisch auch noch als Home Office herhalten. 
 
Bei der Auswahl eines Esstischs nur auf den Preis zu achten, kann sich auf die Dauer also nicht auszahlen. Eine hochwertige Verarbeitung sollte immer an erster Stelle stehen. Doch es gibt noch mehr Dinge, auf die Sie beim Kauf von Esstischen achten sollten. 
 
 
Folgende Kriterien müssen auf jeden Fall eine Rolle spielen
 
Wenn Sie sich beim Kauf eines Esstischs für das günstigste Schnäppchen entscheiden, tun Sie sich und Ihrer Familie nicht wirklich einen Gefallen. Denn was bringt ein übertrieben preiswerter Tisch, wenn er bereits nach einem oder zwei Jahren ausgedient hat? In Sachen Essbereich gilt es langfristig zu denken und sich für Qualitätsmöbel zu entscheiden. 
 
Sehr gut eignen sich z.B. Esstische aus Massivholz, da sie mit den täglichen Belastungen spielend leicht fertig werden und dabei auch noch sehr gut aussehen. Doch auch Designer Esstische aus anderen Materialien sind geeignet, solange bei der Herstellung Wert auf Langlebigkeit gelegt wurde. Achten Sie auch auf die Verarbeitung und das Material der Scharniere. Oft wird man als Kunde mit Bezeichnungen wie "Edelstahl Look" in die Irre geführt. 
 
Natürlich ist auch die Größe des Tischs von enormer Wichtigkeit, denn nichts ist ärgerlicher, als im Nachhinein festzustellen, dass ein Tisch doch nicht genügend Platz bietet. Wenn Sie gerne Gäste einladen, profitieren Sie definitiv von einer Ausziehfunktion. Messen Sie zudem unbedingt Ihren Essbereich genau aus und berechnen Sie den Platz, den Gäste benötigen, um bequem aufstehen zu können. 
 
Wenn Sie dann auch noch die Höhe der Stühle berechnen, können Sie guten Gewissens Designer Esstische in die engere Wahl nehmen, die diesen Kriterien entsprechen.   Die richtige Tischhöhe ermitteln Sie, indem Sie die Sitzhöhe der Stühle mit zusätzlichen 30 cm addieren. 
 
 
Designer Esstische - so wählen Sie die passende Farbe und Stil des neuen Essbereichs
 
Neben der Qualität der Möbel spielt natürlich auch eine angenehme Optik eine maßgebliche Rolle. Ihr neuer Essbereich soll ja auch einladend wirken und sich stimmig in das Gesamtbild einfügen. Sehen Sie sich in dem Zimmer in dem der Esstisch stehen, soll um. Gibt es Farben, die dominieren? Dann sollte der Essbereich natürlich keinen unvorteilhaften Kontrast darstellen. 
 
Mit unauffälligen Farben sind Sie immer auf der sicheren Seite. Zudem ist der schlichte und puristische Look zurzeit sehr angesagt. Wenn Sie Teil einer Großfamilie mit vielen Kindern sind, dann sollten Sie sich nicht gerade für einen weißen Tisch mit Hochglanzoberfläche entscheiden. In diesem Fall ist vielleicht eher eine dunklere Farbe zu empfehlen. Sehr schöne und robuste Designer Esstische finden Sie z.B. bei Livarea.
 
Egal, welchen Esstisch Sie sich aussuchen, solange Sie auf die richtige Größe, eine hochwertige Verarbeitung und ein belastbares Material achten, müssen Sie keinen Fehlkauf befürchten. 
 
 

Bildquelle (c) arsdigital - fotolia

 

© bauwohnwelt.at
Redaktion Bauwohnwelt